Nach den Ferien gehts für unsere Schüler:innen direkt los. Mit Schule, mit Klausuren, mit Lernstoff, mit der Vorbereitung auf Prüfungen, mit Terminen und so weiter. Kaum Zeit um anzukommen und zu fragen: Wie gehts dir eigentlich? Dabei ist es so wichtig. Und genau dafür habe mir etwas zum Ankommen überlegt: […]
Methoden
Die 50 häufigsten Fehlerwörter spielerisch lernen!
Es sind häufige Fehlerwörter, weil es für diese Worte keine Rechtschreibstrategien gibt! Man “muss” sie einfach lernen und um das hin und wieder zu machen, habe ich dafür zwei eigene Kahoots erstellt. Es gibt Teil 1 und Teil 2. Und ganz ehrlich? Bei manchen Wörtern musste ich auch etwas staunen, […]
Aufbau der Argumentation – Behauptung, Begründung und Beleg
In der ersten Unterrichtseinheit (Stunde 1/2) zum Thema Argumentation sind wir mit dem Warum? und Stegreifargumentationen gestartet und haben daraus Kriterien für eine überzeugende Argumentation abgeleitet. Am Ende hatten wir noch 10 Minuten Zeit und wir haben die drei Denkschritte der Argumentation an der Tafel notiert und ein Beispiel besprochen. […]
Digitale Übungen zum Konjunktiv
Für meine Schüler:innen stand eine kleine Wiederholung/Auffrischung zu diesem Thema an und ich wollte es motivierender aufbereiten und Lernen im eigenen Tempo ermöglichen. Dafür habe ich bei der ersten Aufgabe ein Erklärvideo hinterlegt und danach fünf digitale Übungen herausgesucht. Am Ende konnten die Schüler:innen weitere Arbeitsblätter analog oder digital bearbeiten […]
Kurzgeschichten-Podcasts im Unterricht
Dieses Schuljahr gab es Kurzgeschichten-Podcasts bei meinen angehenden Erzieher:innen. Meine Schüler:innen haben zu einer ausgewählten Kurzgeschichte einen Podcast erstellt. Die Aufgabenstellung habe ich sehr frei formuliert, um nicht zu viel vorzugeben und um Partizipation und selbstreguliertes Lernen zu fördern. Ich habe Kriterien für die Analyse vorgegeben und einen Ansatz, wie […]
Sprachliche Mittel als LearningSnack
Sprachliche Mittel sind für Schüler:innen manchmal langweilig. Manchmal fehlen einem als Lehrkraft auch die Ideen, wie wir es kreativer und motivierender aufbereiten können. Ich machte mir dazu auch so einige Gedanken und habe die sprachlichen Mittel als kleine Wiederholung in einen LearningSnack gepackt. Ich finde das perfekt! Du möchtest den […]
Instagram-Posts im Unterricht
Post als Handlungsprodukt Wie erstellst du das Fake-Plakat? Dafür gibt es eine Menge kostenloser Generatoren. ich persönlich nutze gerne zeoob.
Roter Feedback-Faden
Eine Methode für die Auswertung und Reflexion einer Unterrichtsstunde Feedback ist unglaublich wichtig, vor allem im Unterricht. Im Referendariat wird viel gefordert und seltenst habe ich es in einem Unterrichtsbesuch geschafft, dass Feedback am Ende einer Stunde einzuholen. Macht man es richtig, dauert es einfach, vor allem, wenn man sich […]
Einstieg in die Sequenz Argumentation
Unterrichtsmaterial für Stegreifargumentationen und deren Auswertung! Dieses Material ist für den Einstieg in die Sequenz Argumentation und für 90 Minuten konzipiert. Die Ausgangsidee für die Gestaltung der Stunde stammt von https://lehrerfortbildung-bw.de/u_sprachlit/deutsch/bs/6bg/6bg1/4_argumentieren/ Hier findet ihr ebenfalls viele Materialien mit Lösungen für den Unterricht. Für den Unterrichtseinstieg haben wir zuerst thematisiert, wofür […]
Digitales Quiz zur Rechtschreibung
Für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen habe ich meinen Schüler:innen ein digitales Quiz mit dem webbasierten Tool genial.ly erstellt. Dort habe ich schwierige Wörter aus dem Duden herausgesucht, die man hin und wieder in Abschlussprüfungen gut gebrauchen kann (aber auch so natürlich) und das teile ich natürlich sehr gerne mit […]