Neueste Beiträge

Growth Mindset, Home, Mindset and others

Affirmationen

Ich habe immer ein paar in meiner Tasche und verteile sie zwischendurch, wenn sie gebraucht werden oder auch einfach so. Auf meinem Blog findest du bereits positive Affirmationen in einem etwas cleaneren Stil. Mit Canva habe ich mir noch drei neue Varianten erstellt. Etwas bunter und einwenig anders. Mit Affirmationen, […]

Home, Klassenleitung

Klassenritual: Wochen Check-in und Check-out

Meine Co-Klassenlehrerin und ich sind dieses Schuljahr montags und freitags in unserer eigenen Klasse und deswegen haben wir uns ein Ritual überlegt, das ganz wunderbar daran anknüpft. Wir möchten unsere Schüler:innen in den Wochenstart begleiten und ins Wochenende verabschieden. Wir möchten aber nicht nur begleiten, sondern auch Raum für Persönliches […]

Home, Unterrichtseinstiege

(Unterrichts)-Einstieg mit Zitaten

Nach den Ferien gehts für unsere Schüler:innen direkt los. Mit Schule, mit Klausuren, mit Lernstoff, mit der Vorbereitung auf Prüfungen, mit Terminen und so weiter. Kaum Zeit um anzukommen und zu fragen: Wie gehts dir eigentlich? Dabei ist es so wichtig. Und genau dafür habe mir etwas zum Ankommen überlegt: […]

Home, Rhetorik

Einstieg in die Rhetorik – Mein Unterrichtsbesuch

Sharing is Caring – Es macht uns das Lehrer:innenleben leichter und wir müssen das Rad nicht immer neu erfinden. Ich teile meinen einfachen Unterrichsbesuch zum Thema “Stegreifrede – Kriteriengeleitet analysieren und weiterentwickeln” für den Einstieg in die Sequenz Rhetorik. Du findest darin den Verlauf, Zielformulierungen, Material und unsere Handlungssituation. Dauer […]

Growth Mindset, Home, Mindset and others, Stärken stärken

Motivationskarten für Schüler:innen

Lernen fällt manchmal schwer. Motivation aufzubringen fällt manchmal schwer. Am Ball zu bleiben fällt manchmal schwer und auch, dass man an sich selbst glaubt. Dass man weiß, dass Fehler nur eine Einladung sind, um zu wachsen. Fehler sind Helfer und wer keine Fehler macht, macht auch sonst nicht viel. Menschen […]

Kommunikation

Digitale Lerntheke – Aktives Zuhören

Das Aktive Zuhören wird in dieser Lerntheke eigenständig von den Schüler:innen erarbeitet. Sie besteht aus Videos und LearningApps. Die Ergebnissicherung ist ein digitales oder analoges Tafelbild, indem die Inhalte aus den Stationen zusammengefasst werden. Den Einstieg kannst du wunderbar mit der Kopfstandmethode machen: “Was müssen wir tun, um richtig schlecht […]

Growth Mindset, Vertretungsstunden

Growth Mindset im Klassenzimmer!

Von “Ich kann das nicht!” zu “Ich kann das NOCH nicht!” Damit deine Schüler:innen von “Ich kann das nicht!” zu “Ich kann das NOCH nicht!” gelangen, müssen sie ihre Denkhaltung ändern. Kommen dir folgende Sätze bekannt vor? Mir begegnen diese Sätze täglich und nicht nur im Schulalltag als Lehrerin, sondern […]

Growth Mindset, Home

Growth Mindset to go 🌱

Schüler:innen stärken – Für mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein! Das Growth Mindset entscheidet darüber, wie mit Herausforderungen, Problemen und Aufgaben umgegangen wird 🌱und vor allem darauf müssen wir unsere Schüler:innen für ihr späteres Leben vorbereiten. Wer ein Growth-Mindset hat, ist überzeugt, seine Fähigkeiten weiterentwickeln zu können, lernt, um Dinge besser zu […]

Growth Mindset, Stärken stärken

Stärkensonnen ☀️

Sage den Menschen, was du an ihnen schätzt! ☀️ Stärkensonnen sind dafür da, die Eigenschaften und Stärken eines Menschen hervorzuheben. Das ist vor allem auch für unsere Schüler:innen besonders wichtig, um den Fokus auf das Positive zu legen und die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Denn wir sagen viel zu selten, welche […]

Feedback, Home, Methoden

Roter Feedback-Faden

Eine Methode für die Auswertung und Reflexion einer Unterrichtsstunde Feedback ist unglaublich wichtig, vor allem im Unterricht. Im Referendariat wird viel gefordert und seltenst habe ich es in einem Unterrichtsbesuch geschafft, dass Feedback am Ende einer Stunde einzuholen. Macht man es richtig, dauert es einfach, vor allem, wenn man sich […]

Argumentation, Home, Unterrichtsmaterial

Einstieg in die Sequenz Argumentation

Unterrichtsmaterial für Stegreifargumentationen und deren Auswertung! Dieses Material ist für den Einstieg in die Sequenz Argumentation und für 90 Minuten konzipiert. Die Ausgangsidee für die Gestaltung der Stunde stammt von https://lehrerfortbildung-bw.de/u_sprachlit/deutsch/bs/6bg/6bg1/4_argumentieren/ Hier findet ihr ebenfalls viele Materialien mit Lösungen für den Unterricht. Für den Unterrichtseinstieg haben wir zuerst thematisiert, wofür […]

Grammatik und Rechtschreibung, Unterrichtsmaterial

Digitales Quiz zur Rechtschreibung

Für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen habe ich meinen Schüler:innen ein digitales Quiz mit dem webbasierten Tool genial.ly erstellt. Dort habe ich schwierige Wörter aus dem Duden herausgesucht, die man hin und wieder in Abschlussprüfungen gut gebrauchen kann (aber auch so natürlich) und das teile ich natürlich sehr gerne mit […]

Kommunikation, Unterrichtsmaterial

Schulz von Thun in einer digitalen Lerntheke

Mit dieser digitalen Lerntheke können deine Schüler:innen alleine oder in Partnerarbeit Übungen an sieben verschiedenen Stationen bearbeiten. An der jeweiligen Station erhalten sie den Arbeitsauftrag und den QR-Code, der sie zur Übung führt. Deine Lernenden arbeiten in ihrem eigenen Tempo und können sich die Grundlagen durch eigenständiges Lernen erschließen. Zum […]

Sachtexte, Unterrichtsmaterial

Sachtext zum Thema Rassismus mit digitalen Aufgaben

Dieses Material habe ich für eine Berufseinstiegsschule konzipiert und füllt 90 Minuten. Den Stundeneinstieg kannst du zum Beispiel super mit einer digitalen Kartenabfrage mit Mentimeter oder Oncoo gestalten und nach Vorwissen und/oder Erfahrungen fragen und daraus ein aktivierendes L-S-G gestalten. Der Sachtext wird nach der 5-Schritt-Lesemethode bearbeitet und danach werden […]

Korrigieren und Bewerten, Mindset and others

Bewertungsbogen mit Pflanzen als Feedback-Symbol

Wachstumsorientiertes Feedback – Pflanzen als Feedback-Symbol Eine positive Feedbackkultur ist unglaublich wichtig, damit man wirklich aus “Fehlern” lernt. Ganz oft sehen Schüler:innen Fehler und schlechte Noten als etwas negatives an und haben das Gefühl, dass sie dumm sind oder versagt haben. Dabei sind Fehler wertvolle Chancen und sie sind gut […]

Home, Korrigieren und Bewerten, Startseite

Zeugnis für Lehrkräfte

Wir (müssen) Schüler:innen oft und das ganze Schuljahr über bewerten und das sollen sie dann auch bei mir. Nicht mit klassischen Feedback-Methoden, sondern mit einem Zeugnis. Für Lehrkräfte. Und diese Bewertung sehe ich als konstruktives Feedback und das brauchen wir. Um unseren Unterricht zu reflektieren, aus Fehlern zu lernen, damit […]

Lernen lernen

“Jetzt konzentrier dich doch endlich mal!”

Diesen Satz habe ich auch schon im Unterricht gesagt, ohne passende Konzentrationsstrategien parat zu haben. Denn natürlich konzentrieren sich nicht alle Schüler:innen auf dieselbe Weise. Dafür wird viel zu wenig der eigene Blick geöffnet und bei mir hat ihn Saskia Niechzial von @liniert.kariert geöffnet. Sie entwarf tolles Paper “Konzentrationstipps” und […]

Home, Lernen lernen

Motivierende Lernpläne

Vielen Schüler:innen fällt es schwer, sich strukturiert für eine Klausur, einem Test oder einer Abschlussprüfung vorzubereiten. Welche Lerninhalte müssen gelernt werden? Was kann ich eigentlich schon? Was sollte ich mir nochmal genauer anschauen? Was kann ich NOCH nicht? Das ist bei meinen Schüler:innen dieses Jahr eine besondere Herausforderung und deswegen […]

Rhetorik, Vertretungsstunden

Power Point Karaoke – Die schlechteste Präsentation gewinnt!

Schon mal was davon gehört? Unglaublich lustig, kreativ und voller Unsinn! Deine Schüler:innen halten einen Vortrag zu einer Präsentation, die sie noch nie gesehen haben. Auf der Website https://www.kapopo.de/de/ findest du über 90 fertige Präsentationen zu unglaublich witzigen Themen. Zum Beispiel zum Thema BH-Arten, Blähungen, skurrile Gesetze und so viel […]